Wie die Kraft der Vergebung dein Leben befreit
Lesezeit 6 Minuten:
Vergebung Heilung Selbstermächtigung Loslassen Innere Freiheit
Inhaltsverzeichnis
Eine berührende Begegnung
Die Suche nach Klarheit und Heilung
Ein Leben voller unerfüllter Sehnsüchte
Die Wurzel des Schmerzes
Die Entscheidung zur Vergebung
Der Weg zur inneren Freiheit
Fazit: Die Kraft bewusster Entscheidungen
Eine berührende Begegnung
Vor einigen Jahren durfte ich eine Frau über eine längere Zeit begleiten. Sie war schwer krank und ihr Wunsch war es, ihren bisherigen Lebensweg aus einer übergeordneten Sichtweise besser verstehen zu können. Ihr Körper war nicht nur krank, sondern auch ihr Herz war tief traurig und enttäuscht. Sie wollte heilen. Als sie zu mir kam, sagte ich ihr:
„Ich kann deinem Körper nicht helfen. Doch ich kann dir helfen, Klarheit, Ordnung und Heilung in deine Gedanken und Gefühle zu bringen – und ich weiß: Dann wird es sich auch in deinem äußeren Leben zeigen.“
Die Suche nach Klarheit und Heilung
Gemeinsam machten wir uns auf die Suche nach dem roten Faden in ihrem Leben. Wir entdeckten die entscheidenden Momente, in denen sie Weichen gestellt und Entscheidungen getroffen hatte. Dabei stellten wir uns tiefgehende Fragen:
Wo und wann habe ich mich selbst verkauft und verraten, nur um es anderen recht zu machen?
Wann habe ich meine tiefsten Herzenswünsche aufgegeben – aus Angst oder Sicherheitsdenken?
Wie oft habe ich mein Herz verschlossen, weil alte Verletzungen mich geprägt haben?
Ein Leben voller unerfüllter Sehnsüchte
Ihre Bilanz war schmerzhaft: Der Kontakt zu ihrem Ex-Mann war von Schuldzuweisungen geprägt. Mit ihrer Schwester war sie zerstritten. Freundschaften hielten nie lange, sondern endeten in Enttäuschungen. Selbst zu ihrer einzigen Tochter, die mitten in der Pubertät steckte, hatte sie keine tiefe Verbindung.
Und dann kam die Erkenntnis, die alles veränderte:
Sie hatte sich ihr Leben lang „verkauft“, immer für andere funktioniert, sich selbst dabei vergessen – in der Hoffnung auf Liebe, Wertschätzung und Anerkennung. Doch jetzt, mit ihrer schweren Krankheit, fühlte sie sich wie eine Versagerin. Sie machte sich selbst Vorwürfe für die vertane Lebenszeit.
Die Wurzel des Schmerzes
Der Ursprung dieses Musters lag weit zurück – bereits in ihrer frühesten Kindheit.
Als Baby wurde sie von ihrer psychisch kranken Mutter in ein Heim gegeben. Sie fühlte sich verlassen, wertlos und ungeliebt. Diese Urwunde begleitete sie ein Leben lang.
Aus Angst, nicht genug zu sein.
Aus Enttäuschung über das Verlassenwerden.
Aus einer tiefen Machtlosigkeit sich selbst und dem Leben gegenüber.
Die Entscheidung zur Vergebung
Doch nun stand sie an einem Punkt, an dem sie nichts mehr zu verlieren hatte – nur noch zu gewinnen.
Die wichtigste Erkenntnis: Sie war nicht mehr das kleine, hilflose Baby.
Sie war erwachsen. Ihre Mutter war nicht mehr verantwortlich für ihr Unglück. Es war Zeit, Verantwortung zu übernehmen.
Und es war Zeit für Vergebung.
Jede neue Entscheidung öffnet neue Wege.
Der Weg zur inneren Freiheit
Sie schaute zurück und erkannte: Es hatte immer wieder Möglichkeiten gegeben, ihr Leben anders zu gestalten. Sie hätte andere Entscheidungen treffen können – doch sie hatte es nicht getan.
Nun entschied sie sich bewusst für einen neuen Weg:
Sie versöhnte sich mit ihrer Schwester und ihrem Ex-Mann.
Sie wurde zu einem Vorbild für ihre 10-jährige Tochter.
Sie vergab sich selbst und allen Menschen, die sie je verletzt hatten.
Und genau das „heilte ihr Herz.“ Die Freiheit der Vergebung.
Ihr Körper war zu geschwächt, um sich vollkommen zu regenerieren. Doch ihr Inneres wurde heil.
Einige Zeit später rief sie mich aus dem Krankenhaus an. Mit sanfter Stimme sagte sie:
„Bettina, ich weiß jetzt, was ich getan hätte, wenn ich mich getraut hätte. Ich wäre Erzieherin geworden und hätte in einem Haus in Südfrankreich gelebt. Ich bin sicher, dort hätte ich auch meinen Traummann gefunden.“
Diese Erkenntnis brachte ihr tiefen inneren Frieden.
Nicht der gelebte Traum, sondern das Bewusstsein, dass sie ihn hätte leben können, löste alle Fesseln ihres Herzens.
Durch die Kraft der Vergebung – sich selbst und anderen gegenüber – wurde sie frei.
Fazit: Die Kraft bewusster Entscheidungen
Diese Geschichte hat mich tief berührt. Sie zeigt mir einmal mehr, wie kraftvoll Vergebung ist – nicht für die anderen, sondern für uns selbst. Es ist nie zu spät, sich aus alten Fesseln zu befreien, die Verantwortung für das eigene Glück zu übernehmen und wieder die Liebe zu fühlen, die immer da war.
Die Liebe, die wir in Wahrheit sind, wenn wir frei von unseren geschichtlichen Prägungen unser wahres Wesen zum Ausdruck bringen.
Welche Entscheidung hast du in deinem Leben nicht getroffen – aus Angst, nicht genug zu sein?
Und was wäre, wenn du heute den ersten Schritt wagst?
Sei mutig, ich glaub an dich!
Deine Bettina